Historic Demo und Vorausfahrzeuge der 50.Nibelungenring-Rallye

Vorausfahrzeug Historic Demo (OOO)

Holger Sack (Hagen) und Moira Monix (Birresborn) auf Opel Ascona i2000

 

Holger Sack unterstützt dieses Jahr das Organisationsteam zum zweiten Mal als Vorauswagen. Dieses Jahr ist er mit seinem Opel Ascona i2000 und Beifahrerin Moira Monix aus der Eifel am Start. Die beiden Opel-Piloten starten für den Hagener AC und sorgen für Sicherheit auf den Wertungsprüfungen der Nibelungenring-Rallye. 

Historic Demo

 

Peter Jäger jun. und Volker Öhlenschläger (Fürth Odw.) auf Ford Escort MKII RS2000

Nachdem Vater Peter Jäger sen. den Hundeknochen Escort an den Start bringt, wird Peter junior den brandneu aufgebauten Wagen aus der Baureihe MKII an den Start bringen. Das Fahrzeug wurde als Replika im 1982er Fahrzeugdesign des fliegenden Finnen Ari Vatanen zur Manx Rally aufgebaut. Der blonde Finne bestritt damals mit dem unvergessenen Terry Harryman, auf dem schwarzen Shell-Oil Escort  das legendäre Kurven- und Kuppenspektakel auf der Isle of Men, was sie in Führung liegend, mit einem spektakulären Überschlag beendeten

Historic Demo

 

Rene Burkert (Hanau) und Stefan Pahlke (Wildeck) auf Toyota Celica ST 185

Die beiden hessischen Rallyepiloten bewegen den Toyota hauptsächlich zu Demozwecken und bei Retro-Rallyeveranstaltungen. Die Replika kommt in den Esso Farben des italienischen Grifone Teams an den Start. In den Neunzigern wurde ein solches Fahrzeug von Piero Longhi und Fabrizia Pons im italienischen Championat und der Rallyeeuropameisterschaft pilotiert.

Historic Demo

 

Heinz-Martin Blessing (Lindenfels) und Stephanie Jakobi (Fürth) auf Subaru Impreza

Der Landschaftsgärtner aus Lindenfels Winkel präsentiert seinen selbstaufgebauten Impreza gemeinsam mit der Fürther Co-Pilotin Stephanie Jakobi bei seiner Heimrallye. Die Fürtherin ist auch schon einige Jahre im Motorsport unterwegs, vor allem im Slalomsport kann sie Erfolge vorweisen.  

Historic Demo

Claus-Peter Wehner (Wiesbaden) und Werner Staab (Nackenheim) auf BMW 635CSi

 

 

Claus-Peter Wehner ist seit vielen Jahren bei historischen nationalen und internationalen Rallyes, sowie bei Slowly Sideways Events am Start. Der Fahrer der Scuderia Wiesbaden hatte 2014 die Chance den 635 CSI zu kaufen, der schon auf der Rundstrecke im Wettbewerb gefahren wurde. Claus-Peter baute diesen dann in eine Kopie des BMW um, wie er 1985 unter Fahrer Fernando Capdevilla auf Gran Canaria unter den Flaggen des spanischen BMW Importeurs lief. Mit dem potenten aber doch schwerfälligen Fahrzeug galt der Spanier schon damals als Exot auf den Rallyepisten.

Historic Demo

 

Jörg A. de Fries und Sophie de Fries (Haßloch) auf Peugeot 207 S2000

Jörg de Fries bringt nach einjähriger Pause wieder seinen Peugeot 207 S2000, der einst vom schnellen Tschechen Roman Kresta pilotiert wurde, an den Start. Er kommt gemeinsam mit seiner Tochter Sophie nach Affolterbach um das 300 PS starke Drehzahlwunder aus Frankreich im Demofeld den Fans zu zeigen. Der rallyeverrückte Unternehmer aus der Pfalz ist willkommener Gast im Odenwald.

Historic Demo

 

Karsten Hinz (Wahlen) und Thomas Meister (Fr.-Crumbach) auf Audi Quattro Gruppe 4

 

Karsten Hinz und Thomas Meister sind seit einigen Jahren sporadisch bei Rallyes unterwegs. Hinz erwarb den 1983er Urquattro und lies ihn nach Vorbild der Gruppe 4 Werksaudi der Jahre 1981/1982 mit den schmalen Kotflügelverbreiterungen aufbauen. Die Heimrallye ist für Karsten Hinz ist immer einer der Höhepunkte im Jahr.

Historic Demo

 

Gerd und Sarah Bauer (Königswinter) auf Fiat 131 Olio Fiat

Der Fiat 131 wurde im Herbst 2000 von Gerd Bauer als Scheunenfund für 1000,-DM gekauft. Das Fahrzeug wurde von 1978-1982 im nationalen Rallyesport eingesetzt und dann stillgelegt. Von Oktober 2000 bis Juli 2001 war Gerd Bauer nun mit dem Wiederaufbau beschäftigt. Das erste Rennen und somit der Testlauf mit dem “neuen” Fiat war das Bergrennen Insul 2001. Im gleichen Jahr folgte dann auch die erste Rallye Köln-Ahrweiler. Sarah Bauer, Tochter des Fahrers Gerd Bauer, fährt seit 2003 als Beifahrerin mit. Für die Bauers ist es zwischenzeitlich der dritte Auftritt bei der Nibelungenring-Rallye. Bauer mag insbesondere die Prüfung in Zotzenbach, die der Honda Motorradhändler schon beim Bergrennen auf dem Motorrad unter die Räder nahm. 

Historic Demo

 

Karl Jöst (Stallenkandel) und Hubert Fries (Rimbach) auf Audi Quattro A2

Der Überwälder Gastwirt und einer der größten Rallyefans der Region Karl Jöst, geht erstmals mit seinem Audi Quattro an den Start. Jöst, hat den Audi Quattro vor mehreren Jahren übernommen und in den letzten Monaten auf das Design des 1981 BP Quattros der Französin Michele Mouton angepasst. Dies ist sehr ungewöhnlich, da üblicherweise von Audi Fans auf das klassische braune Werksdesign oder das Sponsordesign einer Zigarettenmarke für ihre Fahrzeuge verwenden.

Historic Demo

 

Ralf Fischer und André Fischer (Brüggen) auf Hyundai Accent WRC

 

Bei dem Fahrzeug von Ralf Fischer handelt es sich um einen Original Hyundai Accent WRC aus der Rallyeweltmeisterschaft. Das Fahrzeug wurde von Alistair McRae, dem jüngeren Bruder des leider viel zu früh verunglückten Collin McRae, bei WM Rallyes in den Jahren 2000 und 2001 eingesetzt. Nach der MSD-Pleite 2002 kam Chassis 004 für ein Jahr nach Rumänien und fuhr dann von 2004 bis 2005 in der Türkei. Als dieser Accent auf den Markt kam, war Ralf Fischer schneller als Hyundai selbst und so kam dieser Accent 2015 nach Deutschland.

Historic Demo

 

Peter Jäger sen. (Fürth/Odw.) und Moritz Wagner (Darmstadt) auf Ford Escort MK I RS 1600 BDA Gruppe 2

Bei diesem Mk1 Escort handelt sich um das originale Werksauto von Hannu Mikkola und John Davenport, mit welchem  1972 die RAC Rallye in England bestritten wurde. Der Wagen wurde danach noch mehrfach bei WM-Läufen eingesetzt und gewann  1974 mit Bob Coleman englische Rallyemeisterschaft. Die Karosse im originalen Embassy-Ford Look befindet sich noch im Zustand des Kaufzeitpunktes. Die Technik wurde komplett erneuert und mit Originalteilen überholt. Gefahren wird der Wagen als Vorausfahrzeug oder zu Demozwecken.

Historic Demo

 

Hartmut Goder (Lautertal) und Hans-Peter Heldmann (Modautal) auf Audi Quattro A2

 

Der Unternehmer aus dem Lautertal ist nach 2016 das zweite Mal bei der Nibelungenring-Rallye im Einsatz. Er geht mit Navigator Hans-Peter Heldmann auf seinem Audi Quattro an den Start. Das Fahrzeug ist aus dem Baujahr 1983 und ist mit ca. 260 PS ausgestattet.

Vorausfahrzeuge Retro Rallye

Startnummer 0

Robert Jäger (Hammelbach) und Clemens Kanuer (Birkenau) auf Fiat Abarth 1000TC

 

Robert Jäger gehört seit Jahren zum festen Stamm der Vorauswagenfahrer der Nibelungenring-Rallye. Mit dem kleinen aber feinen Abarth 1000TC aus dem Jahr 1966 begeistert er die Fans jedes Jahr aufs Neue. Die quirlige Rennsemmel die von Carlo Abarth geschaffen wurde begeistert noch immer die Motorsportfans auf der Rundstrecke und den Rallyepisten. Dieses Jahr geht Robert Jäger mit Co-Pilot Clemens Knauer an den Start.

Vorausfahrzeuge Retro Rallye

Startnummer 00

Helmuth Kirchmeyer und Roger Böhm (Groß-Umstadt) auf Porsche 911S

Mit Helmuth Kirchmeyer, geht eines der Südhessischen Motorsporturgesteine an den Start. Kirchmeyer war in den 70er und 80er Jahren einer der schnellsten Bergrennpiloten in Deutschland. Mehrere Gesamtsiege und Streckenrekorde gingen auf das Konto des schnellen Groß-Umstädters. Auf seinem March 76S begeisterte Kirchmeyer die Fans. Heute ist der sympathische Porschefahrer im historischen Rallyesport unterwegs. Mit Beifahrer Roger Böhm steht nach der Nibelungenring-Rallye noch die Teilnahme bei der Rallye Valpantena in Italien auf dem Plan.

Vorausfahrzeuge Rallye 70

Startnummer 0

Uwe Kriegeskotte (Hagen)  únd Peter Kroll  (Eggstedt) auf Subaru Impreza WRX STI

Der Hagener ist schon seit mehr als 30 Jahren im Rallyesport unterwegs. Mit seinem Subaru Impreza ist der Routinier noch immer fest am Gas. Der 2. Platz in der Gesamtwertung der Reckenbergrallye im September ist hier besonders hervor zu heben. Dieses Jahr ist Kriegeskotte mit Co-Pilot Peter Kroll aus Schleswig-Holstein unterwegs. Das sehr erfahrene  Subaru-Team übernimmt für die Organisation der Nibelungenring-Rallye einen wichtigen Job und gibt als Vorauswagen letzte wichtige Informationen über Zuschauerstandplätze und Streckenzustand an den Wertungsprüfungsleiter weiter, bevor die jeweilige Wertungsprüfung gestartet werden kann.

Vorausfahrzeuge Rallye 70

Startnummer 00

Lukas Hein (St. Martin) und NN auf Opel Adam

Der Pfälzer Lukas Hein ist seit seinem 6. Lebensjahr im Motorsport unterwegs. Im Jahr 2011 wechselte der 25 jährige in den Rallyesport. Mit einem VW Golf startet er bei regionalen Rallye und ist seit zwei Jahren im Opel Adam Cup, im Rahmen der deutschen Rallyemeisterschaft unterwegs. Der knuffige Opel Adam hat mit ca. 145 PS vernünftig viel Leistung und ein gutes Technikpaket mit sequenziellem Getriebe. Aus dem Cup heraus sind bereits Topfahrer, wie beispielsweise Fabian Kreim oder der neue Junioreuropameister Marijan Griebel hervorgegangen

Aktuelles

Der 1. Nibelungen-Rallyesprint findet am 30.09.2023 statt.

Das aktuelle Wetter